Kos

  • Kos-Stadt
    Kos

    Kos-Stadt

    Antike trifft auf lebendiges Inselleben. Kos-Stadt, die Hauptstadt der griechischen Insel Kos, ist ein faszinierender Mix aus antiker Geschichte, mediterraner Lebensfreude und modernen Annehmlichkeiten. Als kulturelles, wirtschaftliches und touristisches Zentrum der Insel zieht Kos-Stadt Besucher aus aller Welt an – und das aus gutem Grund. Sehenswürdigkeiten in Kos-Stadt Kos-Stadt ist ein Paradies für Geschichtsinteressierte. Ein Spaziergang durch die Stadt fühlt sich an wie eine Reise durch verschiedene Zeitalter. Kos-Stadt, die Hauptstadt der griechischen Insel Kos, ist ein faszinierender Mix aus antiker Geschichte, mediterraner Lebensfreude und modernen Annehmlichkeiten. Als kulturelles, wirtschaftliches und touristisches Zentrum der Insel zieht Kos-Stadt Besucher aus aller Welt an – und das aus gutem Grund. Sehenswürdigkeiten in…

  • Defterdar-Moschee
    Kos

    Defterdar-Moschee

    Mitten auf dem belebten Platia Eleftherias, dem Freiheitsplatz im Zentrum von Kos-Stadt, erhebt sich ein architektonisches Relikt aus der osmanischen Zeit: die Defterdar-Moschee. Dieses historische Bauwerk ist nicht nur ein stiller Zeuge der bewegten Geschichte der Insel, sondern auch ein bedeutender kultureller Punkt im Stadtbild von Kos. Osmanisches Erbe auf griechischem Boden Die Moschee wurde im 18. Jahrhundert erbaut und trägt den Namen von Defterdar Ibrahim Efendi, einem hochrangigen Finanzbeamten (Defterdar) des Osmanischen Reiches. In einer Zeit, in der Kos unter osmanischer Herrschaft stand (1523–1912), diente sie der muslimischen Gemeinde als Ort des Gebets und der Versammlung. Die Architektur folgt klassischen osmanischen Bauprinzipien: ein rechteckiger Grundriss, eine zentrale Kuppel, spitzbogige…

  • Statue des Hippokrates
    Kos

    Statue des Hippokrates

    Die Statue des Hippokrates steht auf der griechischen Insel Kos und ist ein Denkmal zu Ehren des berühmten Arztes Hippokrates, der als Vater der Medizin gilt. Die Statue befindet sich im Zentrum der Stadt Kos, in der Nähe des Hafens, und ist eine markante Sehenswürdigkeit für Besucher der Insel. Hier sind einige Informationen über die Statue des Hippokrates Die Statue des Hippokrates auf Kos ist somit nicht nur ein physisches Denkmal für einen historischen Arzt, sondern symbolisiert auch die kontinuierliche Bedeutung von Ethik und medizinischen Grundsätzen in der modernen Medizin. Sie zieht Besucher an, die die Geschichte der Medizin und die kulturelle Erbe der Insel erkunden möchten.

  • Der Hafen von Kos-Stadt
    Kos

    Der Hafen von Kos-Stadt

    Geschichte, Erdbeben und neuer Glanz. Kos, die drittgrößte Insel des Dodekanes, ist berühmt für ihre faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterraner Lebensfreude. Im Zentrum dieser lebendigen Atmosphäre steht der Hafen von Kos-Stadt, ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise begegnen. Ein Hafen mit langer Geschichte Schon in der Antike war Kos ein bedeutendes Zentrum des Handels und der Seefahrt. Der Hafen von Kos-Stadt entwickelte sich früh zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt in der ägäischen Welt. Von hier aus wurden Waren wie Wein, Öl und Heilpflanzen verschifft — berühmt ist insbesondere Hippokrates, der Vater der Medizin, dessen Lehren von Kos aus die antike Welt prägten.…

  • Burg Nerátzia
    Kos

    Burg Nerátzia

    Die Burg Nerátzia, auch bekannt als Kastell Nerátzia, ist eine beeindruckende Festungsanlage in Kos-Stadt auf der griechischen Insel Kos. Sie befindet sich auf einer Halbinsel am Mandraki-Hafen und diente einst als strategischer Verteidigungspunkt gegen Angriffe vom Meer. Geschichtlicher Hintergrund Die Ursprünge der Burg reichen bis in die Antike zurück, wobei erste Befestigungen bereits in byzantinischer Zeit (ca. 500–1309) nachgewiesen sind. Im 14. Jahrhundert übernahm der Johanniterorden die Insel und begann mit dem Ausbau der Festung. Angesichts der wachsenden Bedrohung durch das Osmanische Reich wurde die Burg Ende des 15. Jahrhunderts mit einem äußeren Mauerring verstärkt, der 1514 fertiggestellt wurde. Dennoch fiel die Festung 1523 an die Osmanen, die sie bis…

  • Kirche Agia Paraskevi
    Kos

    Kirche Agia Paraskevi

    Die Kirche Agia Paraskevi auf der griechischen Insel Kos ist ein beeindruckendes Beispiel für die byzantinische Architektur und ein bedeutendes religiöses Zentrum für die lokale Gemeinschaft. Gelegen im Herzen der Stadt Kos, etwa 200 Meter südlich des Hafens, erhebt sie sich auf einem Plateau und ist von allen Seiten von Straßen und öffentlichen Plätzen umgeben. Errichtet zwischen März 1931 und Dezember 1932 nach den Plänen des Architekten Orsini, wurde der Bau der Kirche maßgeblich durch Spenden von ehemaligen Inselbewohnern in den USA finanziert. Die Baukosten beliefen sich auf 205.000 Italienische Lire. Trotz des verheerenden Erdbebens von 1933 blieb die Kirche weitgehend unversehrt. Die dreischiffige Kirche mit Tonnengewölbe beeindruckt durch ihre…

  • Grecotel Royal Park (Marmari Beach)
    Kos

    Grecotel Royal Park (Marmari Beach)

    Im Sommer 2018 verbrachte ich einen unvergesslichen Urlaub auf der wunderschönen Insel Kos – genauer gesagt im Grecotel Royal Park direkt am Marmari Beach. Schon bei der Ankunft spürte ich diese besondere, entspannte Atmosphäre, die man nur auf einer griechischen Insel findet: das warme Licht, die sanfte Meeresbrise und dieses typische, leuchtende Hellblau, das sich überall wiederfindet. Das Hotel selbst war perfekt für eine erholsame Auszeit. Die Anlage ist offen gestaltet, mit vielen gepflegten Grünflächen, Palmen und kleinen Wegen, die direkt zum traumhaften Sandstrand führen. Besonders gefallen hat mir der flach abfallende, breite Strand – ideal zum Spazierengehen, Sonnenbaden oder einfach, um mit den Füßen durchs Wasser zu laufen. Mein…