Defterdar-Moschee
Kos

Defterdar-Moschee

Mitten auf dem belebten Platia Eleftherias, dem Freiheitsplatz im Zentrum von Kos-Stadt, erhebt sich ein architektonisches Relikt aus der osmanischen Zeit: die Defterdar-Moschee. Dieses historische Bauwerk ist nicht nur ein stiller Zeuge der bewegten Geschichte der Insel, sondern auch ein bedeutender kultureller Punkt im Stadtbild von Kos.

Osmanisches Erbe auf griechischem Boden

Die Moschee wurde im 18. Jahrhundert erbaut und trägt den Namen von Defterdar Ibrahim Efendi, einem hochrangigen Finanzbeamten (Defterdar) des Osmanischen Reiches. In einer Zeit, in der Kos unter osmanischer Herrschaft stand (1523–1912), diente sie der muslimischen Gemeinde als Ort des Gebets und der Versammlung.

Die Architektur folgt klassischen osmanischen Bauprinzipien: ein rechteckiger Grundriss, eine zentrale Kuppel, spitzbogige Fenster und ein Minarett, das einst stolz in den Himmel ragte. Besonders auffällig ist die harmonische Verbindung von osmanischem Baustil mit den lokalen Baumaterialien der Ägäis.

Ein Bauwerk im Wandel der Zeit

Durch das Erdbeben von 1933 wurde die Moschee stark beschädigt, ebenso wie große Teile von Kos-Stadt. Die italienischen Besatzer, die zu dieser Zeit die Insel kontrollierten, restaurierten das Gebäude in Teilen und integrierten es in das neue, städtebauliche Konzept für Kos-Stadt.

Heute ist die Defterdar-Moschee nicht mehr religiös in Betrieb, doch sie bleibt ein bedeutendes architektonisches und historisches Denkmal. Das Minarett, das 2017 durch ein weiteres Erdbeben beschädigt wurde, ist derzeit nicht zugänglich.

Die Moschee im heutigen Stadtbild

Auch wenn sie nicht mehr ihrer ursprünglichen Funktion dient, so ist die Defterdar-Moschee doch ein beliebtes Fotomotiv und ein Blickfang im Stadtzentrum. Umgeben von Cafés, archäologischen Ausgrabungen und dem regen Treiben des Wochenmarkts, ist sie ein Symbol für die kulturelle Vielfalt und Geschichte der Insel Kos.

Wer die Moschee besucht, erlebt nicht nur ein Stück osmanischer Baukunst, sondern auch ein lebendiges Kapitel der multikulturellen Geschichte Griechenlands.

Tipp für deinen Besuch: Ein Spaziergang am frühen Abend über den Platia Eleftherias mit Blick auf die rot-beige Fassade der Moschee in der goldenen Abendsonne ist ein unvergessliches Erlebnis – und ein perfekter Moment für ein Foto mit historischem Hintergrund.