Der Hafen von Kos-Stadt
Kos

Der Hafen von Kos-Stadt

Geschichte, Erdbeben und neuer Glanz. Kos, die drittgrößte Insel des Dodekanes, ist berühmt für ihre faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und mediterraner Lebensfreude. Im Zentrum dieser lebendigen Atmosphäre steht der Hafen von Kos-Stadt, ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise begegnen.

Ein Hafen mit langer Geschichte

Schon in der Antike war Kos ein bedeutendes Zentrum des Handels und der Seefahrt. Der Hafen von Kos-Stadt entwickelte sich früh zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt in der ägäischen Welt. Von hier aus wurden Waren wie Wein, Öl und Heilpflanzen verschifft — berühmt ist insbesondere Hippokrates, der Vater der Medizin, dessen Lehren von Kos aus die antike Welt prägten.

Im Mittelalter bauten die Johanniter die beeindruckende Festung Neratzia direkt am Hafen, um die Stadt gegen Piraten und osmanische Angriffe zu schützen. Die massiven Mauern der Festung sind bis heute ein markantes Wahrzeichen des Hafens.

Die Zerstörung durch das Erdbeben 2017

Am 21. Juli 2017 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,6 die Insel Kos schwer. Besonders Kos-Stadt und der Hafenbereich waren stark betroffen. Noch 2019, zwei Jahre nach dem Beben, waren die Spuren deutlich sichtbar:

  • Risse und Beschädigungen an der Hafenmauer
  • Verschobene und abgesackte Steinstrukturen
  • Teilweise zerstörte Gehwege und Anlegestellen
  • Beschädigungen an der historischen Festung und der Hafenkapelle Agios Nikolaos

Das Beben veränderte auch den Meeresboden, was zu einer leichten Absenkung der Wasserlinie im Hafen führte. Viele Bereiche mussten provisorisch gesichert werden, während Restaurierungsarbeiten anliefen, die sich über Jahre hinzogen.

Ein Hafen voller Leben

Trotz der sichtbaren Narben blieb der Hafen von Kos-Stadt ein pulsierendes Zentrum des Insellebens. Bunte Fischerboote, moderne Segelyachten und Ausflugsschiffe teilen sich die Anlegestellen. Entlang der Uferpromenade laden charmante Cafés und Tavernen zum Verweilen ein. Besonders abends, wenn die Lichter der Stadt auf dem Wasser tanzen, entfaltet der Hafen seinen ganz besonderen Zauber.

Heute steht der Hafen von Kos für die Widerstandskraft und den Optimismus der Inselbewohner. Die Kombination aus reichem historischen Erbe, natürlicher Schönheit und moderner Lebendigkeit macht ihn zu einem der faszinierendsten Orte in der ägäischen Inselwelt.

Wer Kos besucht, sollte sich Zeit nehmen, am Hafen entlangzuschlendern, die Spuren der Geschichte zu entdecken und die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Ortes auf sich wirken zu lassen.