
Perikles
Perikles war ein bedeutender Staatsmann und Stratege im antiken Athen während des 5. Jahrhunderts v. Chr. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der athenischen Demokratie und in den Ereignissen, die zur Blütezeit der Stadt im sogenannten „goldenen Zeitalter“ führten.
Hier sind einige wichtige Informationen über Perikles
- Lebensdaten: Perikles wurde um 495 v. Chr. geboren und starb im Jahr 429 v. Chr.
- Politische Karriere: Perikles stammte aus einer angesehenen athenischen Familie und begann seine politische Karriere im 5. Jahrhundert v. Chr. Er wurde mehrmals zum Strategen gewählt, der höchsten politischen und militärischen Position in Athen.
- Demokratischer Führer: Perikles wird oft als Verfechter der Demokratie in Athen betrachtet. Er förderte die Rechte der Bürger und trug dazu bei, die politische Macht auf eine breitere Bevölkerungsschicht auszudehnen.
- Bauvorhaben und Kultur: Während seiner Amtszeit unterstützte Perikles zahlreiche kulturelle Projekte, darunter den Bau der Parthenon-Tempelanlage auf der Akropolis in Athen. Diese Zeit gilt als Höhepunkt der klassischen griechischen Kunst und Architektur.
- Peloponnesischer Krieg: Perikles spielte eine Schlüsselrolle in den frühen Phasen des Peloponnesischen Krieges (431–404 v. Chr.) zwischen Athen und Sparta. Seine Strategie der „Mauern des Perikles“ beinhaltete den Rückzug der Bevölkerung in die befestigten Stadtmauern Athens, um den Landweg der Spartiaten zu verhindern.
- Tod und Erbe: Perikles starb im Jahr 429 v. Chr. während einer Seuche, die während des Peloponnesischen Krieges ausbrach. Sein Tod markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Athens. Dennoch hinterließ er ein beeindruckendes Erbe, da seine politischen Ideen und kulturellen Beiträge das antike Athen nachhaltig prägten.
Perikles‘ Wirken als Staatsmann und sein Einfluss auf die Entwicklung der athenischen Gesellschaft und Kultur haben ihn zu einer zentralen Figur im Kontext des antiken Griechenlands gemacht.

